Branche
Immobilien & WEGs
Machen Sie Ihre Immobilie lebenswerter.
Mit unseren effektiven Ladelösungen investieren Sie nicht nur in eine umweltfreundliche Zukunft, sondern auch in Ihre Immobilie und Lebensqualität Ihrer Mieter.
Profitieren Sie von unserem umfassenden Full-Service-Angebot, das individuell auf die Bedürfnisse Ihrer Mieter angepasst wird.
Wir stehen Ihnen und Ihren Mietern gerne auch noch langfristig als Partner zur Seite, um Ihnen einen reibungslosen Betrieb mit flexiblen Serviceleistungen zu garantieren.

Unsere umfassenden Lösungen begleiten Sie auf Ihrer gesamten Reise rund um die E-Mobilität

Wir entwerfen effektive E-Ladekonzepte für Immobilien & WEGs


So realisieren wir Ihr Vorhaben
Vor-Ort Besuch
Vor-Ort Besuch
Grob-konzept
Feinkonzept
Projektierung
Projektierung
Betrieb von Ladestationen
Wartung
Warum sollten Sie handeln?
Das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) fördert den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland. Ab dem 1. Januar 2025 gelten folgende Regelungen:
- Pflicht zur Installation von Ladepunkten: Nichtwohngebäude mit mehr als 20 Stellplätzen müssen mindestens einen Ladepunkt für Elektrofahrzeuge bereitstellen.
- Leitungsinfrastruktur bei Renovierungen: Bei größeren Renovierungen von Nichtwohngebäuden mit mehr als 10 Stellplätzen muss jeder fünfte Stellplatz mit Schutzrohren für Elektrokabel ausgestattet und mindestens ein Ladepunkt errichtet werden.
- Bußgelder vermeiden: Bei Nichteinhaltung der Ladepunktpflicht können Bußgelder von bis zu 10.000 Euro verhängt werden.
Diese Regelungen helfen, die Elektromobilität voranzutreiben und bieten Immobiliengesellschaften die Möglichkeit, ihre Gebäude zukunftssicher zu gestalten.
Unternehmen, die sich für zukunftsorientiertes Handeln entscheiden, zeigen ihren Mietern und Partnern, dass sie nicht nur Wert auf Ihre Mieter und deren Umwelt legen, sondern auch bereit sind, neue Wege zu gehen, um Ihr Unternehmen weiter voran zu bringen.
Sie positionieren sich als Vorreiter, gestalten aktiv die Zukunft mit und eröffnen neue Chancen!
Der Umstieg auf die Elektromobilität verbessert nicht nur Ihre Nachhaltigkeitsbilanz, sondern stärkt auch Ihr Image als verantwortungsbewusstes Unternehmen.
All das Spiegelt sich auch in Ihrem ESG-Rating und CSRD-Berichten wieder.
Unternehmen können, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind, die Anschaffungskosten für Ladeinfrastruktur sowohl als Sonderabschreibung als auch im Rahmen des Investitionsabzugsbetrages (IAB) geltend machen. Auf diese Weise lassen sich bis zu 50 % der Kosten nach Abzug potenzieller Förderungen einsparen.
Als Eigentümer einer öffentlichen Ladeinfrastruktur sind Sie dazu berechtigt, die THG-Quoten, die Sie pro geladene kWh erhalten, zu verkaufen, um so zusätzlich von der Nutzung Ihrer Ladepunkte zu profitieren.

Vorteile einer eigenen Ladeinfrastruktur
Der Betrieb Ihrer eigenen Ladeinfrastruktur ermöglicht Ihnen viele, flexible Individualisierungsmöglichkeiten nach Ihren Wünschen.
- Automatische und unkomplizierte Stromabrechnung
- Einfache Authentifizierung über die Ladekarte oder Plug&Charge
Grundausbau
Beinhaltet die Installation der Hauptstromkomponenten:
- Verteiler, Messtellen, Kabelführungssysteme, Leitungen, Stromschienen, Netzwerkversorgung
- Lastmanagement
- Der Grundausbau ist im Rahmen der GEIG, WEG-Reform und auch EPBD für viele Immobilien verpflichtend
oder
Individualausbau
Beinhaltet die Installation der Hauptstromkomponenten:
- Individuelle Ladeinfrastruktur und Ladestationen der Mieter
- Der Individualausbau beinhaltet die Installation ausgehend vom Verteilerschrank inkl. Ladehardware
In nur 5 Fragen zum Projekt
Bitte beantworten Sie folgende Fragen damit wir Ihr Anliegen verstehen.


Weitere Branchen
Weitere Informationen

FAQ
