Johanna Brinkmann Leitung Kompetenzzentrum Ecclesia Mobility (links) und Marvin Beccard Geschäftsführer Lade.ZEIT GmbH (rechts) gehen Partnerschaft zur Ladeinfrastruktur ein

PRESSEMITTEILUNG 

Ecclesia Gruppe beauftragt Lade.ZEIT als Generalunternehmen für Ladeinfrastruktur

Detmold / Vlotho, 01.08.202

Die Ecclesia Gruppe – Deutschlands größter Versicherungsmakler für Unternehmen und Institutionen mit Sitz in Detmold – hat den Ladeinfrastruktur-Spezialisten Lade.ZEIT zum exklusiven Kooperationspartner für den Auf- und Umbau der kundenseitigen und unternehmensweiten Bedarfe für elektrische Ladeinfrastruktur berufen. Das Competence Center Ecclesia Mobility, der Mobilitätsexperte der Ecclesia Gruppe, initiierte die Beauftragung des Generalunternehmens aus Vlotho mit der Betreuung sämtlicher Planungs-, Umsetzungs- und Wartungstätigkeiten in diesem Bereich in Deutschland. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten beide Unternehmen am 16. Juni 2024.

„Unser sogenanntes Ökosystem Kraftfahrt umfasst die gesamte Mobilitätsbandbreite von Unternehmen. Dazu gehört auch ein einheitliches Konzept für die Elektrifizierung von Flotten, mit dem wir Fuhrparkmanager professionell bei der Umstellung ihrer Fuhrparks unterstützen. Mit Lade.ZEIT haben wir einen versierten Partner gefunden, unsere Ambitionen operativ wirkungsvoll umzusetzen und strategisch auszubauen“, erklärte Johanna Brinkmann, Leiterin des Competence Center Ecclesia Mobility, zum Start der Kooperation.
„Die Umstellung auf die Elektromobilität erweist sich für viele Unternehmen als komplexer Vorgang. Neue Fahrzeuge sind zu beschaffen und Ladesäulen zu bauen, doch auch Fahrprofile sind zu analysieren, Energiebedarfe zu kalkulieren, Einkäufe zu optimieren und Ressourcen zu sparen. Wir freuen uns sehr, dass die Ecclesia-Gruppe unseren 360-Grad-Ansatz hier zum Anlass nimmt, uns als Generalunternehmen zu beauftragen“, kommentierte Marvin Beccard, Geschäftsführer der Lade.ZEIT GmbH.

Zu den Kunden der Ecclesia Gruppe gehören viele Kliniken, Pflegedienste, Behindertenwerkstätten und kirchliche Einrichtungen. Deren Mitarbeitende sind mehrheitlich auf kleine Fahrzeuge mit großem Kurzstreckenbedarf angewiesen. Beim Aufbau nachhaltiger Mobilität liegt deshalb das Augenmerk auf der günstigen Beschaffung, dem individuellen Ladeinfrastruktur-Aufbau, der digitalen Verarbeitung und dem ganzheitlichen Energie-Management.

Über Ecclesia

Die Ecclesia Gruppe bildet mit mehr als 2.800 Beschäftigten und einem platzierten Prämienvolumen von 3 Milliarden Euro p. a. den größten deutschen Versicherungsmakler für Unternehmen und Institutionen. Zur Gruppe gehören unter anderem führende Makler für Industrie und Gewerbe, Logistik, Kreditversicherung/Finanzierung, Gesundheitswesen, Sozialwirtschaft, Kirche sowie Assekuradeure und der Rückversicherungsmakler Ecclesia Re.
Die Bandbreite der Kundenbeziehungen reicht vom börsennotierten Großkonzern über den Mittelstand bis zu Großkliniken und kirchlichen Institutionen.

Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Detmold und ist in Deutschland flächendeckend präsent. Darüber hinaus verfügt die Ecclesia Gruppe über eigene Unternehmen in fünf weiteren europäischen Staaten und agiert über das ECCLESIA GLOBAL NETWORK in mehr als 170 Ländern weltweit.

Über die Lade.ZEIT GmbH

Lade.ZEIT ist spezialisiert auf die Installation individueller Ladelösungen in der Elektromobilität, insbesondere für Logistik, Gewerbe und Hotels. Das geschulte Team der Lade.ZEIT GmbH übernimmt hierfür die jeweilige Planung und führt sämtliche Tätigkeiten von der Konzeption bis über die Realisierung, die Inbetriebnahme der Ladestationen bis hin zur Wartung aus. Ein zusätzlicher Support-Service hilft bei Störungen und übernimmt die monatliche Abrechnung der Ladevorgänge für Kunden. Und sogar beim Thema Förderung greift Lade.ZEIT seinen Kunden unter die Arme und unterstützt bei der Antragsstellung.

Lade.ZEIT wurde im Jahr 2022 gegründet. Der Infrastruktur-Spezialist beschäftigt aktuell 20 Mitarbeitende und ist bundesweit im Einsatz.

Mehr von der Lade.ZEIT

Helmuth Ritzer, Geschäftsführer von 800 Volt Technologies (links) und Lade.ZEIT-Geschäftsführer Marvin Beccard (rechts) vereinbaren neue Zusammenarbeit. Foto: Bastian Gördes
Pressebericht
Um für sämtliche Vorgänge an Ladestationen bei seinen Kunden zukunftssicher aufgestellt zu sein, hat der Ladeinfrastruktur-Anbieter Lade.ZEIT seinen Plattformpartner gewechselt. Lade.ZEIT kooperiert mit der 800 Volt Technologies GmbH aus Potsdam und nutzt ab sofort deren CPO-Plattform PUMP connect.
Pressebericht
Mit einem eigens dafür aufgestellten Beratungsangebot reagiert der Ladeinfrastruktur-Anbieter Lade.ZEIT auf die gesetzliche Frist für Immobilien-Besitzer, ab dem 01.01.2025 Ladepunkte für Elektrofahrzeuge anzubieten. Die neuen Regeln gehen auf das Gebäude-Elektromobilitäts-Infrastruktur-Gesetz (GEIG) zurück, das mit dem näher rückenden Jahreswechsel erheblich an Bedeutung gewinnt.
Johanna Brinkmann Leitung Kompetenzzentrum Ecclesia Mobility (links) und Marvin Beccard Geschäftsführer Lade.ZEIT GmbH (rechts) gehen Partnerschaft zur Ladeinfrastruktur ein
Pressebericht
Die Ecclesia Gruppe hat den Ladeinfrastruktur-Spezialisten Lade.ZEIT zum exklusiven Kooperationspartner für den Auf- und Umbau der kundenseitigen und unternehmensweiten Bedarfe für elektrische Ladeinfrastruktur berufen. Das Generalunternehmen aus Vlotho ist damit zuständig für die Betreuung sämtlicher Planungs-, Umsetzungs- und Wartungstätigkeiten in diesem Bereich in Deutschland.