Ladelösung von Lade.ZEIT bei Schnellecke Logistics

PRESSEMITTEILUNG 

Jetzt auch Lkw-Ladesäulen:
Lade.ZEIT GmbH erhält Planungsauftrag von Schnellecke Transport Logistik GmbH

Der Ladeinfrastruktur-Anbieter Lade.ZEIT hat einen Folgeauftrag des Logistik-Unternehmens Schnellecke Logistics zur Planung weiterer Ladelösungen erhalten. Nachdem Lade.ZEIT den Umstieg der Pkw-Firmenflotte für das Familien­unternehmen in Wolfsburg auf den elektrischen Antrieb vorantreiben konnte und dabei mit einem Komplett-Service-Ansatz überzeugte, soll jetzt auch die Lkw-Flotte von Schnellecke Logistics entsprechende Ladeinfrastruktur erhalten.

Der Planungsauftrag erstreckt sich auf 4x 400kW Hyper-Charger Ladesäulen mit in Summe 8 Ladepunkten. Der Auftrag bezieht sich im ersten Schritt auf die Standorte der Schnellecke Transport Logistik GmbH in Zwickau und Braunschweig und umfasst hierbei neben der Ladeinfrastruktur die Planungen der neuen Mittel­spannungs­anschlüsse sowie die Auslegung der notwendigen Trans­formator­stationen. Hierzu wurde in einem ersten Schritt gemeinsam ein Förderantrag für das Förderprogramm „Förderung von nicht öffentlicher Schnell­ladeinfrastruktur für KMU und Großunternehmen“ gestellt, welches seit dem 03.06.2024 wieder beantragt werden kann.


„Wir freuen uns sehr, mit unserem Kunden Schnellecke Logistics den gemeinsamen Weg in die Elektro­mobilität fortzusetzen und dabei unsere Expertise ausbauen zu können“, sagt Lade.ZEIT GmbH Prokurist und Projektleiter Bastian Gördes. „Als Generalunternehmen in Sachen Elektro­mobilität hat sich Lade.ZEIT gründlich auf den Ausbau und das Wachstum vorbereitet und neben den Gewerken Aufbau und Montage auch Expertise in den Bereichen Energie- und Lastmanagement, Hardware und THG-Quotenhandel aufgebaut. Damit können wir unseren Kunden ein Rund-um-Sorglospaket der Ladeinfrastruktur-Betreuung anbieten, welches die Auftraggeber relevant entlastet und gleichzeitig hohe CO2-Einsparungen schafft.“


„Wir haben uns entschieden, Lade.ZEIT auch mit dem Infrastruktur-Aufbau für unsere elektrische Lkw-Flotte zu beauftragen“, bestätigt Michael Andres, Overall Responsible Qualified Electrician, Schnellecke Grundbesitz GmbH & Co. KG: „Die gemeinsame Zusammenarbeit hat gezeigt, dass Lade.ZEIT unsere Bedürfnisse versteht und viele Funktionen gleichzeitig übernehmen kann. Dazu gehören die Belange des Tiefbaus, der Elektroinstallation, der Hardware­bereitstellung bis hin zur Wartung und Abrechnung, was wir jetzt mit der Beauftragung für Lkw-Ladesäulen auf ein neues Niveau heben.“

Mehr über die Lade.ZEIT GmbH

Lade.ZEIT ist spezialisiert auf die Installation individueller Ladelösungen in der Elektromobilität, insbesondere für Logistik, Gewerbe und Hotels. Das geschulte Team der Lade.ZEIT GmbH übernimmt hierfür die jeweilige Planung und führt sämtliche Tätigkeiten von der Konzeption bis über die Realisierung, die Inbetriebnahme der Ladestationen bis hin zur Wartung aus. Ein zusätzlicher Support-Service hilft bei Störungen und übernimmt die monatliche Abrechnung der Ladevorgänge für Kunden. Und sogar beim Thema Förderung greift Lade.ZEIT seinen Kunden unter die Arme und unterstützt bei der Antragsstellung.

Lade.ZEIT wurde im Jahr 2022 gegründet. Der Infrastruktur-Spezialist beschäftigt aktuell 20 Mitarbeitende und ist bundesweit im Einsatz.

Mehr von der Lade.ZEIT

Helmuth Ritzer, Geschäftsführer von 800 Volt Technologies (links) und Lade.ZEIT-Geschäftsführer Marvin Beccard (rechts) vereinbaren neue Zusammenarbeit. Foto: Bastian Gördes
Pressebericht
Um für sämtliche Vorgänge an Ladestationen bei seinen Kunden zukunftssicher aufgestellt zu sein, hat der Ladeinfrastruktur-Anbieter Lade.ZEIT seinen Plattformpartner gewechselt. Lade.ZEIT kooperiert mit der 800 Volt Technologies GmbH aus Potsdam und nutzt ab sofort deren CPO-Plattform PUMP connect.
Pressebericht
Mit einem eigens dafür aufgestellten Beratungsangebot reagiert der Ladeinfrastruktur-Anbieter Lade.ZEIT auf die gesetzliche Frist für Immobilien-Besitzer, ab dem 01.01.2025 Ladepunkte für Elektrofahrzeuge anzubieten. Die neuen Regeln gehen auf das Gebäude-Elektromobilitäts-Infrastruktur-Gesetz (GEIG) zurück, das mit dem näher rückenden Jahreswechsel erheblich an Bedeutung gewinnt.
Johanna Brinkmann Leitung Kompetenzzentrum Ecclesia Mobility (links) und Marvin Beccard Geschäftsführer Lade.ZEIT GmbH (rechts) gehen Partnerschaft zur Ladeinfrastruktur ein
Pressebericht
Die Ecclesia Gruppe hat den Ladeinfrastruktur-Spezialisten Lade.ZEIT zum exklusiven Kooperationspartner für den Auf- und Umbau der kundenseitigen und unternehmensweiten Bedarfe für elektrische Ladeinfrastruktur berufen. Das Generalunternehmen aus Vlotho ist damit zuständig für die Betreuung sämtlicher Planungs-, Umsetzungs- und Wartungstätigkeiten in diesem Bereich in Deutschland.
;function get_child_categories_only($post_id) { $categories = get_the_category($post_id); $child_cats = []; foreach ($categories as $cat) { if ($cat->category_parent != 0) { $child_cats[] = $cat->name; } } return implode(', ', $child_cats); };