Helmut Rietzer Managing Director 800 Volt Technologies (links) und Marvin Beccard Geschäftsführer Lade.ZEIT GmbH (rechts)

PRESSEMITTEILUNG 

Lade.ZEIT wechselt zu PUMP connect:
CPO-Plattform vereinfacht Abrechnung und Nutzungsmodelle und öffnet neue Anwendungs­bereiche der Elektromobilität

Vlotho, 17.10.2024

Um für sämtliche Vorgänge an Ladestationen bei seinen Kunden zukunftssicher aufgestellt zu sein, hat der Ladeinfrastruktur-Anbieter Lade.ZEIT seinen Plattformpartner gewechselt. Lade.ZEIT kooperiert mit der 800 Volt Technologies GmbH aus Potsdam und nutzt ab sofort deren CPO-Plattform PUMP connect. Sei es der individuelle Zugang zu Ladestationen, die Abrechnung von Ladevorgängen zu unterschiedlichen Tarifen, die öffentliche Nutzung via Ad-hoc Bezahlung oder mittels Ladekarten; die verschiedensten Nutzungsszenarien müssen verwaltet und abgerechnet werden. Weil die Anforderungen auf Kunden- und Betreiberseite stetig steigen, hat sich Lade.ZEIT zum Umstieg entschieden:

„Wir sind ein Unternehmen, das mit unseren Kunden organisch wächst. Deshalb benötigen wir Software-Lösungen, die für kleine und große Abnehmer gleichermaßen sinnvoll sind, die wir an unsere Kundenanforderungen anpassen können und wo wir den Support tatsächlich persönlich erreichen“, begründet Lade.ZEIT-Geschäftsführer Marvin Beccard die Entscheidung und lobt den neuen Anbieter. Lade.ZEIT errichtet und betreut individuelle Ladelösungen in der Elektromobilität, insbesondere für Logistik, Gewerbe und Hotels. „Schlanke Abrechnungsprozesse, gute Datenverknüpfungen, ein übersichtliches Monitoring und die Möglichkeit zur Vergrößerung der Volumina unter einem Software-Dach sind in der Wachstumsphase für Anbieter und Kunden gleichermaßen wichtig.“

PUMP connect stellt dazu die notwendigen Funktionalitäten und Prozesse bereit und ermöglicht so einen effizienten und sicheren Betrieb der Ladeinfrastruktur.

„Wir freuen uns sehr über die Kooperation mit Lade.ZEIT“, kommentiert Helmuth Ritzer, Geschäftsführer von 800 Volt Technologies den neuen Kunden. „Als innovatives Unternehmen liegt unser Fokus auf Produkten, die ohne aufwendige Schulung auch komplexe Zusammenhänge so einfach wie möglich umsetzen. Damit ermöglichen wir Lade.ZEIT neben dem klassischen Betrieb ihrer Ladeinfrastruktur auch die kommenden Themen der Energiewende zu meistern, wie etwa die Integration variabler Tarife und eines intelligenten Lastmanagements in Kombination mit regenerativer Energie und Speichersystemen.“ Lade.ZEIT hat seinen ersten großen Kunden bereits erfolgreich auf die neue Plattform migriert. Die nächsten Projekte folgen in Kürze.

Über 800Volt Technologies

800 Volt Technologies ist spezialisiert auf die Entwicklung und den Betrieb von einfach zu nutzenden SaaS Lösungen im Bereich des Ladens von Elektrofahrzeugen. Seit der Gründung im Jahr 2021 hat 800 Volt Technologies durch die PUMP App bereits eine hohe Bekanntheit bei Elektrofahrenden erlangt. Aufbauend auf den Nutzererfahrungen stellt 800 Volt Technologies inzwischen ein Portfolio von SaaS Lösungen bereit, welches den effizienten Betrieb und die Abrechnung von Ladestationen ermöglicht, als auch Flottenbetreibern den einfachen Zugang zu öffentlichen Ladestation ermöglicht. Darüber hinaus ist 800 Volt Technologies bekannt für seine innovativen Lösungen im Bereich der Energiewende, wie z.B. dynamische Tarife und die einfache Integration von Regenerativer Energie (PV) und Batteriespeicher im Rahmen eines ganzheitlichen Energie- und Lastmanagements.

www.pumpapp.co

Über die Lade.ZEIT GmbH

Lade.ZEIT ist spezialisiert auf die Installation individueller Ladelösungen in der Elektromobilität, insbesondere für Logistik, Gewerbe und Hotels. Das geschulte Team der Lade.ZEIT GmbH übernimmt hierfür die jeweilige Planung und führt sämtliche Tätigkeiten von der Konzeption bis über die Realisierung, die Inbetriebnahme der Ladestationen bis hin zur Wartung aus. Ein zusätzlicher Support-Service hilft bei Störungen und übernimmt die monatliche Abrechnung der Ladevorgänge für Kunden. Und sogar beim Thema Förderung greift Lade.ZEIT seinen Kunden unter die Arme und unterstützt bei der Antragsstellung.

Lade.ZEIT wurde im Jahr 2022 gegründet. Der Infrastruktur-Spezialist beschäftigt aktuell 20 Mitarbeitende und ist bundesweit im Einsatz.

Mehr von der Lade.ZEIT

Helmuth Ritzer, Geschäftsführer von 800 Volt Technologies (links) und Lade.ZEIT-Geschäftsführer Marvin Beccard (rechts) vereinbaren neue Zusammenarbeit. Foto: Bastian Gördes
Pressebericht
Um für sämtliche Vorgänge an Ladestationen bei seinen Kunden zukunftssicher aufgestellt zu sein, hat der Ladeinfrastruktur-Anbieter Lade.ZEIT seinen Plattformpartner gewechselt. Lade.ZEIT kooperiert mit der 800 Volt Technologies GmbH aus Potsdam und nutzt ab sofort deren CPO-Plattform PUMP connect.
Pressebericht
Mit einem eigens dafür aufgestellten Beratungsangebot reagiert der Ladeinfrastruktur-Anbieter Lade.ZEIT auf die gesetzliche Frist für Immobilien-Besitzer, ab dem 01.01.2025 Ladepunkte für Elektrofahrzeuge anzubieten. Die neuen Regeln gehen auf das Gebäude-Elektromobilitäts-Infrastruktur-Gesetz (GEIG) zurück, das mit dem näher rückenden Jahreswechsel erheblich an Bedeutung gewinnt.
Johanna Brinkmann Leitung Kompetenzzentrum Ecclesia Mobility (links) und Marvin Beccard Geschäftsführer Lade.ZEIT GmbH (rechts) gehen Partnerschaft zur Ladeinfrastruktur ein
Pressebericht
Die Ecclesia Gruppe hat den Ladeinfrastruktur-Spezialisten Lade.ZEIT zum exklusiven Kooperationspartner für den Auf- und Umbau der kundenseitigen und unternehmensweiten Bedarfe für elektrische Ladeinfrastruktur berufen. Das Generalunternehmen aus Vlotho ist damit zuständig für die Betreuung sämtlicher Planungs-, Umsetzungs- und Wartungstätigkeiten in diesem Bereich in Deutschland.